und darüber freue ich mich sehr! Obwohl das unmoralische Angebot von kolporiteren 130 Mille für Milan und 500k Wochengehalt für Kaka sehr sehr reizvoll gewesen wäre. Für beide Parteien.
Superstar bleibt in Mailand
Einigung über Rekordtransfer war praktisch bereits perfekt.Stundenlange Gespräche, in denen offenbar eine Einigung erzielt wurde, und dann ein Machtwort von AC-Milan-Boss Silvio Berlusconi: „Kaka bleibt bei Milan.“
Ein Club-Sprecher lieferte später eine offizielle Bestätigung dieser telefonisch getätigten Aussage Berlusconis, damit kommt der Rekord-Transfer des brasilianischen Fußball-Stars von den Mailändern zu Manchester City in die englische Premier League wohl nicht zustande.
Kurz vor Einigung mit ManCity
Bosco Leite, der Vater und Berater von Kaka, hatte in Verhandlungen mit City-Präsident Garry Cook in Mailand weitgehend Einigung erzielt. Es fehle nur noch das Okay des Spielers und die Unterschrift, um den Rekord-Transfer zu vollenden, meldete die „Gazzetta dello Sport“ auf ihrer Internet-Seite.Milan sollte sich demnach mit dem Premier-League-Club auf eine Transfersumme von knapp unter 130 Millionen Euro geeinigt haben, bezüglich des Kaka-Einkommens – es sollte 18 bis 20 Millionen Euro pro Saison betragen – stand ein Einvernehmen unmittelbar bevor.
Knalleffekt am späten Abend
Doch kurz vor 23.00 Uhr ein „Knalleffekt“: Regierungschef Berlusconi schaltete sich telefonisch in eine TV-Sendung ein: „Kaka bleibt bei Milan, in seinem Fall ist Geld nicht alles.“Zuvor hatten hunderte Milan-Fans vor dem Clubsitz für einen Verbleib ihres 27-jährigen Lieblings demonstriert und waren danach zu dessen Wohnung gezogen. Kaka hatte sich zweimal am Fenster gezeigt und mit dem Milan-Trikot in der Hand auf sein Herz gepocht.
Kaka trägt seit 2003 das Rossoneri-Trikot und erzielte in 155 Partien 49 Treffer. Für das brasilianische Team markierte Kaka in 55 Spielen 19 Tore.
Schreibe den ersten Kommentar