In der Affäre um die kritisierten Aussagen von Festnetz-Finanzchef Gernot Schieszler zum Mitarbeiter-Abbau bei der Telekom Austria hat Telekom-Chef Boris Nemsic ziemlich rasch erste Konsequenzen gezogen und Schieszler die Zuständigkeit für Personalfragen entzogen. „Die Aussagen von Schieszler sind ein Fehler, in Inhalt und Form“, sagte Nemsic zu Beginn der Bilanz-Pressekonferenz der TA am Mittwoch früh in Wien. Künftig werde Festnetz-CEO Hannes Ametsreiter für die Personalagenden zuständig sein, sagte Nemsic.
Kein Blatt vor den Mund
Der Hintergrund: Schieszler hatte sich auf dem Capital Market Day am 29. Jänner in Wien kein Blatt vor den Mund genommen, als er darüber sprach, wie man bei der Telekom Austria mit Mitarbeitern umzugehen gedenke, die man nicht kündigen könne und die sich weigerten, „Golden Handshakes“ anzunehmen. Die Rede war u.a. von Kontrollen und Klagen gegen Mitarbeitern, die beim Krankfeiern erwischt werden. Schieszlers Pech: Seine Aussagen wurden im O-Ton über die Internetplattform „youtube“ verbreitet und lösten breite Empörung aus.
Schieszlers Chef bemühte sich heute um Schadensbegrenzung und betonte: „Es gibt kein Mobbing bei der Telekom Austria.“ Um sicherzustellen, dass beim geplanten Personalabbau wirklich alles mit rechten Dingen zugeht, will Nemsic den Sozialmediziner Michael Kunze in die Überwachung einbinden. (APA)
Wers glaubt!
Schreibe den ersten Kommentar